Webinare live

Fokale Therapie beim Prostatakarzinom: Aktuelle Therapieoptionen und Best Practice

Die fokale Therapie bietet Männern mit Prostatakrebs in frühen Stadien eine schonendere Alternative zur radikalen Prostatektomie. Im Gegensatz zur Operation, bei der die gesamte Prostata entfernt wird, konzentriert sich die fokale Therapie gezielt auf den Tumorherd. Durch den Einsatz verschiedener Energiequellen wird das Krebsgewebe präzise zerstört, während umliegendes gesundes Gewebe geschont wird. Das Organ wird erhalten, der Patient ist schneller wieder auf den Beinen, Inkontinenz und Impotenz treten im Vergleich seltener auf. Folgende Varianten der fokalen Therapie stehen zur Verfügung:

  • HIFU (hochintensiver fokussierter Ultraschall): Gezielte Zerstörung des Tumorgewebes durch hochfrequente Schallwellen
  • Kryotherapie: Vereisung und Zerstörung des Tumorgewebes
  • Laserablation: Zerstörung des Tumorgewebes mit hochenergetischen Lasern
  • Brachytherapie: eine Form der Strahlentherapie, bei der die Strahlenquelle direkt zum Tumor gebracht wird
  • Photodynamische Therapie: Zerstörung des Tumorgewebes durch Lichtaktivierung eines Medikaments

Doch für welche Patienten eignet sich die Therapieform? In dieser Fortbildung diskutiert unser Expertenpanel mit Ihnen die verschiedenen fokalen Therapieverfahren, deren Anwendung, Erfolgsraten und möglichen Nebenwirkungen.

Wie bei alle urotube Live-Fortbildungen haben Sie die Möglichkeit, ausgiebig Fragen zu stellen. Wir nehmen uns dafür ausreichend Zeit und gehen auf Ihre Frage ein.

Programm

Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Angelika Borkowetz (Rostock)
Prof. Dr. med. Roman Ganzer (Bad Tölz)

Fokale Therapie beim PCa – Alternative zur OP/Radiatio für welche Patienten?
Prof. Dr. med. Martin Schostak (Berlin)

Fokale Therapie beim PCa – Welche Variante ist die beste?
PD Dr. med. Jörn Witt (Düsseldorf)

Fragen & Diskussion
Moderator, Referenten & Teilnehmer:innen