Webinare live

Nierenzellkarzinom: Neue Subgruppenanalyse und Optionen der Palliativmedizin

Mit dieser Fortbildung wollen wir Ihnen einen kompakten und aktuellen Überblick verschaffen zu den neuesten Entwicklungen in der Therapie des Nierenzellkarzinoms mit Fokus auf die Ergebnisse des ASCO-GU Kongresses im Februar und die CLEAR Subgruppenanalyse. Zudem werden aktuelle Aspekte der Palliativmedizin, insbesondere die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und Schmerzmedizin beleuchtet. Dazu konnten wir mit Prof. Grünwald und Dr. Horlemann zwei ausgewiesene Experten des Nierenzellkarzinoms und der Palliativmedizin gewinnen.

Das wird unter anderem behandelt:

  • Neue Ergebnisse der CLEAR Studie in Bezug auf Subgruppen
  • Wirksamkeit und Sicherheit in spezifischen Patientensubgruppen
  • Bedeutung für die personalisierte Therapieentscheidung
  • Grundsätze der Palliativmedizin beim Nierenzellkarzinom
  • Symptomkontrolle und Lebensqualität
  • Rolle der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und psychosoziale Unterstützung
  • Pharmakologische und nicht-pharmakologische Ansätze
  • Individuelle Schmerztherapiekonzepte

Programm

Begrüßung
Prof. Dr. med. Laura Maria Krabbe

Neueste Erkenntnisse zur individualisierten Therapie beim Nierenzellkarzinom
Prof. Dr. med. Viktor Grünwald (Essen)

Palliativmedizin mit Schwerpunkt spezialisierte ambulante Palliativversorgung SAPV
Dr. med. Johannes Horlemann (Kevelaer)

Fragen & Diskussion
Teilnehmer:nnen, Moderatorin und Referenten

3 CME-Punkte
28
Tage
11
Stunden
02
Minuten

Mit der freundlichen Unterstützung von

MSD
Eisai GmbH

Die Live-Fortbildung wird unterstützt von der MSD Sharp & Dohme GmbH (17.500€) und der Eisai GmbH (5.000€).

Das könnte Sie auch interessieren